Familienpolitik — Unter Familienpolitik versteht die deutsche Bundesregierung „eine Politik der Schaffung von Rahmenbedingungen für Lebensläufe, in denen Familie und Familienentwicklung nachhaltig gelebt werden können“.[1] Die Familienpolitik gilt als Teilbereich… … Deutsch Wikipedia
Hans-Jürgen Wagener — (* 22. Juli 1941 in Dresden) ist ein deutscher Ökonom und Volkswirtschaftler. Leben Hans Jürgen Wagener studierte Wirtschaftswissenschaften in München und Berlin; 1966 machte er an der Ludwig Maximilians Universität München sein Diplom in… … Deutsch Wikipedia
Gravitationsmodell — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Gravitationsmodelle sind in der Ökonomie empirische Modelle, die die… … Deutsch Wikipedia
Gravitationsmodell (Ökonomie) — Gravitationsmodelle sind in der Ökonomie empirische Modelle, die die bilateralen Handelsströme zwischen zwei Ländern in Anlehnung an das Newtonsches Gravitationsgesetz der Physik beschreibt.[1] Das traditionelle ökonomische Gravitationsmodell… … Deutsch Wikipedia
Handwerk — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Symbol des Han … Deutsch Wikipedia
Handwerkerschaft — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Schmie … Deutsch Wikipedia
Handwerksbetrieb — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Schmie … Deutsch Wikipedia
Hubert Kiesewetter — (* 11. Juli 1939 in Dessau) ist ein deutscher Wirtschafts und Sozialhistoriker und Philosoph. Leben Seine Familie übersiedelte auf Anweisung der US Behörden Ende Juni 1945 von Dessau nach Auerbach an der Bergstraße in Hessen, wo sein Vater Erwin… … Deutsch Wikipedia
Dietrich Bartels — (* 27. Februar 1931 in Bochum; † 25. August 1983 in Kiel) war ein deutscher Geograph. Seine 1968 veröffentlichten Habilitationsschrift Zur wissenschaftstheoretischen Grundlegung einer Geographie des Menschen stellt als Ausgangspunkt fachinterner… … Deutsch Wikipedia
Freie Kräfte Schwalm-Eder — Die Freien Kräfte Schwalm Eder sind ein loser Zusammenschluss von etwa 25–30 Personen[1], die der Neonazi Szene zuzurechnen sind. Sie haben sich in den letzten Jahren im nordhessischen Schwalm Eder Kreis unter anderem durch verbale aber auch… … Deutsch Wikipedia